- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Auch und gerade in Zeiten von Corona wollen Frauen aller Konfessionen weltweit den Weltgebetstag feiern.
Unter dem Titel: “Worauf bauen wir?“ laden Frauen aus Vanuatu, einem Südpazifischen Inselstaat ein. Sie wollen auch in unsicheren Zeiten mutig Zukunft mitgestalten. Hin zu mehr Solidarität, zu mehr Verantwortung und Gemeinschaft untereinander. Vertrauend darauf, dass sie mit Gott alle Stürme des Lebens überstehen.
“informiert beten- betend handeln“ heißt das Motto des Weltgebetstags. Es geht um das Wissen umeinander, das Gebet und um Hilfe zur Ermächtigung von Frauen und gegen den Klimawandel, der in Vanuatu und an vielen anderen Orten auf der Welt verheerende Ausmaße angenommen hat. Mit der Kollekte, die an diesem Tag gehalten wird, werden Projekte für Frauen und Mädchen weltweit unterstützt.
Wenn es die Corona-Maßnahmen erlauben werden, werden Gottesdienste in dem vorgeschriebenen Rahmen stattfinden. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen an den Aushängen oder auf der Homepage Ihrer Gemeinde.
In jedem Fall besteht die Möglichkeit durch eine Spende die vielfältigen Projekte zu unterstützen. Spendentütchen und Informationen finden Sie in der Kirche.
Einen Count-Down für Vanuatu mit täglich neuen Informationen gibt es auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Sinzig www.evresi.de
Herzlich eingeladen sind alle Frauen, die in ihren Gemeinden den Weltgebetstag vorbereiten und durchführen.
Themen: Landinformationen in Bild und Wort zu Vanuatu. Situation der Frauen. Einführung in die Gebetsordnung. Einige konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Gestaltung des WGTs unter Corona-Bedingungen
Termin: Mittwoch, 10. Februar 2021, 10-12 Uhr
Leitung: Pastoralreferentin Klara Johanns-Mahlert (Dekanat Remagen-Brohltal), Pastoralreferentin Birgitt Brink (Dekanat Andernach-Bassenheim), Petra Erbrath (Geschäftsführerin kfd-Trier) als technische Koordinatorin.
Veranstalter: kfd im Dekanat und im Diözesanverband Trier in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung
Tagungskosten: keine
Sie benötigen: Ein Laptop oder einen Computer mit Kamera und einen Internetzugang.
Anmeldung: Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung möglichst bald – spätestens bis Montag, 8. Februar per Mail oder telefonisch an:
Birgit Brink: Telefon: 0151-10 26 85 71, E-Mail oder
Klara Johanns-Mahlert; Telefon: 0171-26 96 289 E-Mail
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link, mit dem Sie sich in die Videokonferenz einwählen können. Selbstverständlich bekommen Sie im Vorfeld Hinweise, die Ihnen helfen, falls Sie bisher noch an keiner Videokonferenz teilgenommen haben.
Einwahl möglich ab 9.15 Uhr (vorab können dann technische Dinge abgeklärt werden.)
In der Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2021 bietet die kfd die Kurzveranstaltung "Weltgebetstag der Frauen - Projekte und Kollekte" an. Die Weltgebetstagsbewegung ist mehr als eine Gebetsbewegung. Sie spannt ein Netz der Solidarität unter Frauen rund um den Erdball.
Ziel des Online-Seminars ist es, die Projektarbeit des Weltgebetstages anschaulich zu vermitteln und Ideen auszutauschen, wie die Kollekte - die für die Frauen vor Ort überlebenswichtig ist - auch unter Pandemiebedingungen gesammelt werden kann. Was hat es mit der Weltgebetstagsprojektarbeit auf sich? Wie fordert die Corona-Pandemie die Partnerinnen des Weltgebetstages heraus? Und was hat der WGT mit einem Klimaprojekt in Südamerika zu tun? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Online-Seminars
Termin: Dienstag, 9. Februar 2021 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr.
Referentin: Cornelia Marschall, Deutsches Weltgebetstagskomitee.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Zugangslink zu der Veranstaltung erhalten Sie per Mail am 8. Februar 2021.
Anmeldung bis zum 5. Februar 2021 mit dem Anmeldeformular mit Teilnahmebedingungen, Zoom-Einwilligung und Datenschutzhinweisen
Flyer zum Online-Seminar "Weltgebetstag der Frauen – Projekte und Kollekte"
Wenn Sie mit Begeisterung singen und dies in besonders in den letzten Monaten vermissen, dann notieren Sie sich die Termine einer besonderen Veranstaltung mit Bea Nyga.
Die Sängerin Bea Nyga und weitere Musiker*innen laden zu einem „Festival der Lieder“ ein. Und Sie können dabei sein! Die Weltgebetstags-Live-Band kommt zu Ihnen nach Hause.
Termine: Freitag, 05. Februar und 12. Februar 2021, jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr
Die Konzerte werden über den YouTube-Kanal „World Day of Prayer & Bea ygaN“ live gestreamt.
Mehr Informationen