- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die kfd St. Peter Sinzig lädt in Zusammenarbeit mit der kfd im Dekanat alle Frauen herzlich ein zu einer etwa 1 ½ stündigen Wanderung durch Sinzig. Es werden Stationen aufgesucht, die im Leben der Menschen eine besondere Rolle spielen. Impulse, Texte und Gebete laden zum Gedenken und Besinnen ein. Während der Wanderung ist Zeit zur Begegnung und zum Gespräch. Im Anschluss an die Abendwanderung sind alle eingeladen zu einem gemütlichen Abschluss im Begegnungs Zelt des HOT (Haus der offenen Tür) an der Jahnwiese.
Anmeldungen bis 08.September bei Monika Buckstegge (kfd-Sinzig) Telefon: 02642-41387
Wohlfühlen, entspannen, Kraft tanken. 25 Frauen aus dem Ahrtal waren an zwei Wochenenden im Februar eingeladen, sich von den Strapazen der Flut zu erholen. Mit großzügigen Spenden hatte der Rotary Club Remagen-Sinzig dies gesponsert. Die Initiative für das Wochenende, die Organisation und Begleitung ging von Seelsorgerinnen des Dekanates Remagen-Brohltal aus. “Das Wochenende hat mir viel gegeben und unsere Gemeinschaft war sehr schön”, so eine der Teilnehmerinnen. Endlich mal wieder ein Zimmer nur für sich, einen schönen Ort, Ruhe und gutes Essen - und das ein ganzes Wochenende lang. Viele der Frauen sind Mütter und stellen sich selbst oft hinten an. “An diesem Wochenende ging es mal nur um mich”, war eine der Rückmeldungen am Sonntagvormittag. Das Wohlfühl-Wochenende wurde mitgestaltet von Kunsttherapeutin Angelika Merz. Bei ihr gab es die Möglichkeit “blau zu machen” - sich künstlerisch auszutoben mit Hilfe von Tinte und Tintenkiller. Auch für Achtsamkeit und Klang-Entspannung gab es Zeit: Entspannungs-und Bewegungstherapeutin Edith Schulz-Wüst brachte mit ihrer großen Sammlung von Klangschalen aller Größe vieles zum Schwingen. Die Frauen konnten lachen, singen, weinen, miteinander quatschen. Zum Abschluss am Sonntag feierten sie gemeinsam einen Gottesdienst.
Liebe Frauen,
in diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit, sich entweder digital oder in Präsenz auf den Weltgebetstag vorzubereiten.
Die Termine für die digitalen Werkstätten:
Dienstag, 18. Januar, von 9 - 12 Uhr oder
Montag, 24. Januar, von 18 - 21 Uhr
Leitung: Pastoralreferentinnen Birgitt Brink und Klara Johanns-Mahlert
Veranstalter: kfd im Diözesanverband Trier
Die Präsenzveranstaltung findet statt am:
Mittwoch, 19. Januar, von 14 - 17:30 Uhr in der evangelischen Kirche Bad Breisig.
Leitung: Pfarrerin Inge Gaebel und Klara Johanns-Mahlert
Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde Bad Breisig und kfd - Dekanat Remagen-Brohltal
Wegen Corona-Bedingungen auf 25 Plätze begrenzt. Es gilt die 2-G Regel.
Für alle Angebote gilt: Anmeldung bis 12. Januar bei Evelyne Bauer, kfd-Dekanat, Telefon 02642-5951 (Bitte nutzen Sie bei Abwesenheit die Mailbox, Adresse und Telefonnummer hinterlassen) oder E-mail: evelynebauer(at)t-online.de
Nach der Anmeldung für die Digitalen Werkstätten erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten (Link)
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Jahr und wünschen Ihnen und Euch eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.
Herzliche Grüße
Klara Johanns-Mahlert
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kobelnz statt.
Zu Begegnung und Austausch bei einer gemütlichen Wanderung sind interessierte Frauen herzlich eingeladen am Donnerstag, 11. November von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Treffpunkt an der Tourist Information Maria Laach, Klosterparkplatz Maria Laach. An einzelnen Stationen ist Gelegenheit zum Innehalten und Hören von meditativen Impulsen. Veranstalter ist das kooperative Bildungswerk Burgbrohl. Anmeldungen bei Irmgard Stumpf, Telefon: 02636-2217 oder Pastoralreferentin Klara Johanns-Mahlert, Telefon: 02642-9061937. Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus.
Treffpunkt ist an der Pfarrkirche in Westum. Der Weg führt entlang der Kreuzwegstationen bis zur Koisdorfer Höhe. Meditative Gedanken und Texte regen zum Nachdenken und Besinnen ein. Zum Abschluss sind alle Frauen eingeladen zum gemütlichen Beisammensein am Koisdorfer Sportplatz.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 9. Juli erforderlich bei Angele Konrad, Telefon: 02642-43646
Möglichkeit, das Auto am Koisdorfer Sportplatz zu parken. Von dort zu Fuß an den Startpunkt Westumer Pfarrkirche (ca 20. Minuten). Gehbeeinträchtige Frauen können nach der Eröffnung von Westum aus mit dem Auto zum Sportplatz fahren.
Auch und gerade in Zeiten von Corona wollen Frauen aller Konfessionen weltweit den Weltgebetstag feiern.
Unter dem Titel: “Worauf bauen wir?“ laden Frauen aus Vanuatu, einem Südpazifischen Inselstaat ein. Sie wollen auch in unsicheren Zeiten mutig Zukunft mitgestalten. Hin zu mehr Solidarität, zu mehr Verantwortung und Gemeinschaft untereinander. Vertrauend darauf, dass sie mit Gott alle Stürme des Lebens überstehen.
“informiert beten- betend handeln“ heißt das Motto des Weltgebetstags. Es geht um das Wissen umeinander, das Gebet und um Hilfe zur Ermächtigung von Frauen und gegen den Klimawandel, der in Vanuatu und an vielen anderen Orten auf der Welt verheerende Ausmaße angenommen hat. Mit der Kollekte, die an diesem Tag gehalten wird, werden Projekte für Frauen und Mädchen weltweit unterstützt.
Wenn es die Corona-Maßnahmen erlauben werden, werden Gottesdienste in dem vorgeschriebenen Rahmen stattfinden. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen an den Aushängen oder auf der Homepage Ihrer Gemeinde.
In jedem Fall besteht die Möglichkeit durch eine Spende die vielfältigen Projekte zu unterstützen. Spendentütchen und Informationen finden Sie in der Kirche.
Einen Count-Down für Vanuatu mit täglich neuen Informationen gibt es auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Sinzig www.evresi.de
Herzlich eingeladen sind alle Frauen, die in ihren Gemeinden den Weltgebetstag vorbereiten und durchführen.
Themen: Landinformationen in Bild und Wort zu Vanuatu. Situation der Frauen. Einführung in die Gebetsordnung. Einige konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die Gestaltung des WGTs unter Corona-Bedingungen
Termin: Mittwoch, 10. Februar 2021, 10-12 Uhr
Leitung: Pastoralreferentin Klara Johanns-Mahlert (Dekanat Remagen-Brohltal), Pastoralreferentin Birgitt Brink (Dekanat Andernach-Bassenheim), Petra Erbrath (Geschäftsführerin kfd-Trier) als technische Koordinatorin.
Veranstalter: kfd im Dekanat und im Diözesanverband Trier in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung
Tagungskosten: keine
Sie benötigen: Ein Laptop oder einen Computer mit Kamera und einen Internetzugang.
Anmeldung: Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung möglichst bald – spätestens bis Montag, 8. Februar per Mail oder telefonisch an:
Birgit Brink: Telefon: 0151-10 26 85 71, E-Mail oder
Klara Johanns-Mahlert; Telefon: 0171-26 96 289 E-Mail
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link, mit dem Sie sich in die Videokonferenz einwählen können. Selbstverständlich bekommen Sie im Vorfeld Hinweise, die Ihnen helfen, falls Sie bisher noch an keiner Videokonferenz teilgenommen haben.
Einwahl möglich ab 9.15 Uhr (vorab können dann technische Dinge abgeklärt werden.)
In der Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2021 bietet die kfd die Kurzveranstaltung "Weltgebetstag der Frauen - Projekte und Kollekte" an. Die Weltgebetstagsbewegung ist mehr als eine Gebetsbewegung. Sie spannt ein Netz der Solidarität unter Frauen rund um den Erdball.
Ziel des Online-Seminars ist es, die Projektarbeit des Weltgebetstages anschaulich zu vermitteln und Ideen auszutauschen, wie die Kollekte - die für die Frauen vor Ort überlebenswichtig ist - auch unter Pandemiebedingungen gesammelt werden kann. Was hat es mit der Weltgebetstagsprojektarbeit auf sich? Wie fordert die Corona-Pandemie die Partnerinnen des Weltgebetstages heraus? Und was hat der WGT mit einem Klimaprojekt in Südamerika zu tun? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Online-Seminars
Termin: Dienstag, 9. Februar 2021 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr.
Referentin: Cornelia Marschall, Deutsches Weltgebetstagskomitee.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Zugangslink zu der Veranstaltung erhalten Sie per Mail am 8. Februar 2021.
Anmeldung bis zum 5. Februar 2021 mit dem Anmeldeformular mit Teilnahmebedingungen, Zoom-Einwilligung und Datenschutzhinweisen
Flyer zum Online-Seminar "Weltgebetstag der Frauen – Projekte und Kollekte"
Wenn Sie mit Begeisterung singen und dies in besonders in den letzten Monaten vermissen, dann notieren Sie sich die Termine einer besonderen Veranstaltung mit Bea Nyga.
Die Sängerin Bea Nyga und weitere Musiker*innen laden zu einem „Festival der Lieder“ ein. Und Sie können dabei sein! Die Weltgebetstags-Live-Band kommt zu Ihnen nach Hause.
Termine: Freitag, 05. Februar und 12. Februar 2021, jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr
Die Konzerte werden über den YouTube-Kanal „World Day of Prayer & Bea ygaN“ live gestreamt.
Mehr Informationen