- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
ZDF "37 Grad", Dokumention Kein Zurück – Leben mit der Flut
Flyer zum download
Flyer "Informationen für Flutbetroffene" der Stadt Sinzig zum download
Flyer zum download
Psychosoziale Akutbetreuung des Landes Rheinland-Pfalz (telefonisch)
0800 001 02 18 (täglich 8 - 20 Uhr)
Psychologische Hilfe Land Rheinland-Pfalz
0800 57 58 767 (täglich 9 - 16 Uhr)
telefonische Beratung und ggfls Vermittlung in Therapieplatz
Psychologische Flut-Hilfe-Hotline der Dr. von Ehrenwall`schen Klinik in Ahrweiler
0800-729 57 29 (Montag-Freitag 8-17 Uhr)
Psychologische Akuthilfe. Hotline des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen
0800-772 22 44 (Montag-Freitag 16-20 Uhr)
Hotline "Hilfsangebote" Kreis Ahrweiler
02641-975 900 (täglich 9 - 20 Uhr)
Hotline für alle, die mit konkreten Hilfsangeboten unterstützen möchten.
Hotline "Beratung und Betreuung" Kreis Ahrweiler
02641-975 950 (täglich 9 - 20 Uhr)
vermittelt Hilfsangebote, u.a. bei der Beratung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren oder im Bereich etwaiger Notbetreuungen.
Telefonseelsorge
0800 – 1110111 oder 0800 -1110222
gebührenfrei
Lebensberatung Ahrweiler
Telefon: 02641-3222
www.ahrweiler.lebensberatung.info/
Caritas Rhein-Mosel-Ahr. Geschäftsstelle Ahrweiler. Caritas-Flutkoordinationsstelle
Bahnhofstraße 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641 -75 98 60
flut[at]caritas-ahrweiler.de
www.ahrweiler.caritas-rhein-mosel-ahr.de/fluthilfe.htm
allgemeine Öffnungszeiten : Mo - Do08:00 - 12:00 Uhr; 14:00 - 16:30 Uhr. Fr08:00 - 13:00 Uhr
Die Telefonliste zum download
Alle Informationen des Bistums Trier: www.dasein.bistum-trier.de/handeln/hochwasser/
Spendenkonto von Bistum und Caritas
IBAN: DE43 3706 0193 3000 6661 21
BIC: GENODED1PAX
Stichwort: "Hochwasser 2021“
Spendenkonto Caritas Stiftung Menschen in Not
IBAN: DE43 3706 0193 3017 0010 18
BIC: GENODED1PAX
Stichwort "Hochwasser 2021“
Wichtige Adressen, Telefonnummern und Informationen zur Hochwasser-Hilfe finden Sie hier
Das Bischofswort von Dr. Stephan Ackermann zur Hochwasserkatastrophe an der Ahr finden Sie hier
Der "Ahr-Psalm" von Stephan Wahl zum Download
Weihnachten 2021 im Flutkatastrophengebiet ist so anders als die Weihnachtsfeste, die man in Erinnerung hat
Viele Menschen sind in der Weihnachtszeit und der Zeit „zwischen den Jahren“ besonders empfindsam. Man wird sich dessen bewusst, dass Zeit vergänglich und unverfügbar ist, ebenso wie Erfahrungen und Erlebnisse eines Lebens. Wenn Sie Gedanken und Erinnerungen teilen wollen oder einfach ein Gespräch suchen, wählen Sie die Nummer unserer Hotline: 0800 0010218 (Hotline zur direkten psychologischen Unterstützung und zur Weitervermittlung von Angeboten in Ihrer Region mit in Krisensituationen erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten, kostenfrei). Hier finden Sie zwischen dem 23.12.21 und dem 07.01.22 verbindliche Hilfe rund um die Uhr.
Katholische und Evangelische Seelsorge und Beratung im Ahrtal
0177-493 20 17 (24.-30.12.21; 02.-04.01.22)
0175-810 96 51 (27.12.21-05.01.22)
0151-538 30 891 (24.-30.12.21; 01.-06.01.22)
Caritas Ahrweiler: 02641-759 860 (an allen Werktagen)
Lebensberatungsstelle Ahrweiler: 02641-3222 (an den Feiertagen läuft ein Anrufbeantworter, Anfragen werden am nächsten Werktag bearbeitet).
Dr. von Ehrenwall’sche Klinik: Telefon 0157-51 63 16 27 (Psychiatrische Notfallambulanz ohne vorherige Terminvereinbarung, direkte Kontaktaufnahme möglich).
Ökumenische Telefonseelsorge (rund um die Uhr und kostenfrei): 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222
Der Flyer mit allen Angeboten zum Download
Damit Hilfsangebote und Unterstützungsleistungen auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden, hat die Kreisverwaltung Ahrweiler zwei Telefon-Hotlines eingerichtet:
„Hilfsangebote“
Hier können sich Bürgerinnen und Bürger melden, die bei der Bewältigung der Katastrophe unterstützen möchten, beispielsweise mit konkreten Hilfsangeboten, Sachspenden, Arbeitsmaterialien, Transport- oder Logistikmöglichkeiten oder ähnlichem.
www.fluthilfe.rlp.de
Hotline „Beratung und Betreuung“ – Telefon 02641/975-950
Diese Hotline vermittelt Hilfsangebote, unter anderem bei der Beratung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren oder im Bereich etwaiger Notbetreuungen. Die Kreisverwaltung arbeitet hier ausschließlich mit anerkannten Trägern im sozialen Bereich zusammen.
Beide Hotlines sind täglich von 9 bis 20 Uhr erreichbar.
Aktuelle Informationen der Kreisverwaltung Ahrweiler www.kreis-ahrweiler.de und des Landes Rheinland-Pfalz https://hochwasser-ahr.rlp.de/
Die Stadt Sinzig bietet in Kooperation mit der Notfallseelsorge Psychosoziale Beratung für von der Flutkatastrophe Betroffene an. Für ein Beratungsgespräch stehen qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten sowie Psychologinnen und Psychologen bereit. Unter der Nummer 0152 -0416 0450 kann von Montag bis Freitag jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Termin vereinbart werden. Diese Beratung wurde mit Hilfe des Netzwerkes „Soforthilfe Psyche“ (www.sofortaktiv.de) aufgebaut. In diesem Netzwerk arbeiten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen und Psychologische Psychotherapeut:innen mit psycho-traumatologischer Zusatzqualifikation.
Wem die Bilder nicht aus dem Kopf gehen, wer schlecht schläft oder voll innerer Unruhe ist, wer häufig Streit in der Familie hat oder unzufrieden ist mit seiner Situation, wer Unterstützung für seine seelische Situation braucht - in diesen Fällen kann man sich zu einem Beratungsgespräch anmelden. Diese Beratung ist kostenfrei. Weitere Beratungstermine können bei Bedarf vereinbart werden. Die Beratung findet in Sinzig statt, ist aber nicht nur für Sinziger Bürger, sondern für alle von der Flutkatastrophe Geschädigten sowie den Helferinnen und Helfern.
Flyer zum Download
Der CoWorkingSpace in der Bachovenstraße ist ein zentraler Anlaufpunkt in Sinzig. Hier hat der Caritasverband die Anlaufstelle Fluthilfe für Bürger:innen eingerichtet, die (zur Zeit) in der Stadt Sinzig ansässig sind und Beratung, Unterstützung oder ein offenes Ohr in Bezug auf die Flutkatastrophe wünschen.
Die Caritas-Mitarbeiter*innen sind immer Montag von 13:00 - 16:00 Uhr und Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr für Sie da
Die Anlaufstelle Fluthilfe möchte:
Geldspenden für die Opfer der Katastrophe können auf das Caritaskonto der Pfarreiengemeinschaft Sinzig überwiesen werden:
Empfänger: KGV Sinzig IBAN: DE07 577 513 100 000 216 622 Verwendungszweck: "Flutopfer"
Die Caritas Bonn unterstützt die benachbarten Caritas-Kolleg*innen in der Caritas-Geschäftsstelle Ahrweiler mit dem Spendenaufruf auf www.betterplace.org/de/projects/97631